Ostasiatische Antiquitäten
|
|||||
Kalligrafien & Rollbilder |
Teekannen | Teedosen | Teeaccessoires | Möbel | Verschiedenes |
Zurück zur Auswahlseite und den Rubriken ↓ Kalligrafien & Rollbilder Teekannen Teedosen Teeaccessoires Möbel Verschiedenes |
Kalligrafiepaar Lin Zexu 2 ![]() ![]() ![]() mo rang chun qiu jia ri guo. zui nan feng yu ren lai. Sinngemäße Übersetzung: "Lass es nicht zu, dass Frühling und Herbst (d.h. die Zeit) einfach so verstreichen. denn bei Wind und regen (d.h. im Alter) kommen die alten Freunde seltener zu Besuch." Signatur: (im Jahr) gen shen nian (1820) men chun yue (der erste Monat des Frühlings) Lin Zexu Siegel: 孙星衍 Sun Xingyan Der Text gibt ein Zitat von Lin Zexu wieder (1785-1850), dieser war ein für seine Ehrlichkeit und Integrität bekannter chinesischer Beamter, der 1838 von Kaiser Daoguang nach Guangzhou (Kanton) entsandt wurde, um die britische Opiumeinfuhr nach China zu unterbinden. Sein erfolgreicher Widerstand führte 1840 zum sogenannten "Opium-Krieg". Geschrieben wurde die Kalligrafie von dem Gelehrten Sun Xingyan (1753-1818). Vielleicht aus Respekt gegenüber der Kalligrafie von Lin Zexu verwendete Sun als zweites Schriftzeichen ràng statt wie im Originaltext fàng 放. Die Kalligrafien sind auf einfachste Papier-Bildrollen montiert, die aufgrund der langen Lagerung steif und stark geknickt sind. Nichtsdestotrotz ist der Stil der Kalligrafie hervorragend! Alter: geschrieben ca. 1980, unbekannter Kalligraf Maße: je 33 x 158 cm Preis: 80,00 € Versand: Postversand möglich Zurück zur Auswahlseite Kalligrafien & Rollbilder |