Ostasiatische Antiquitäten
|
|||||
Kalligrafien & Rollbilder |
Teekannen | Teedosen | Teeaccessoires | Möbel | Verschiedenes |
Zurück zur Auswahlseite Rubrik ↓ Kalligrafien & Rollbilder Teekannen Teedosen Teeaccessoires Möbel Verschiedenes |
Nr. 17: Großer chinesischer Altartisch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein prächtiger und sehr großer chinesischer Altartisch, wie er nur noch selten zu finden ist. Die Front schmückt ein breites vergoldetes Schnitzornament mit der Darstellung von zwölf Löwen oder Qilin, sicherlich sind hier aber Qilin gemeint, denn es sind auch zwei (nach einer Perle schnappende) Drachen dargestellt, beides glücksverheißende Fabeltiere: Das Qilin (eine Wortzusammensetzung aus qi 麒, das männliche und lin 麟, das weibliche Tier, wodurch der Dualismus, aber auch die Beziehung von Yin und Yang ausgedrückt werden) verkörpert dabei den Frieden, die Liebe und die Güte; der Drache, Chinas Synonym für (einst kaiserliche) Macht, steht für die männliche schöpferische Naturkraft. Die beiden äußeren Schnitzwerke sind spiegelbildlich ausgeführt. Über das ganze Schnitzwerk verteilt finden sich zudem die "Die Symbole der acht Unsterblichen" (taoistische Heilige): Fächer, Schwert, Flschenkürbis, Kastagnetten, Blumenkorb, Bambusrohr, Flöte und Lotus. Hinzu kommen als zweite Bedeutungsreihe die acht Symbole des Buddhismus: Meeresschnecke, Schirm, Baldachin, Lotus, Vase, Fisch, endloser Knoten und das Rad der Lehre. Sehr schön ausgeführt sind auch die Standbeine: Ein durchbrochenes Schnitzwerk zeigt "Die vier Blumen der Jahreszeiten": Pflaume, Päonie, Lotus und Chrysantheme (Symbole für Winter, Frühling, Sommer und Herbst). Maße: 245 x 54 x 102/92 cm (BxTxH) ; Gewicht: rund 35 Kilogramm ; Alter: unbekannt (um 1900) Preis: 2.500,00 € Versand: Nur Abholung vor Ort Zurück zur Auswahlseite Möbel |